Damir Očko
Studies on Shivering
Katalog, 2014
16,2 × 22,5cm, 160 Seiten
Details:
Softcover
16,2 × 22,5cm
160 Seiten
Bilder in Farbe
Deutsch / Englisch
Herausgegeben von:
Branka Benčić; Sandro Droschl, Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, 2014
Mit Texten von:
Marc Bembekoff, Branka Benčić und Damir Očko
Grafische Gestaltung:
bilić_müller studio, Zagreb
Verlag:
Verlag für moderne Kunst Nürnberg, Nürnberg
ISBN:
978−3−86984−077−2
Dank an:
Yvon Lambert (Paris), Gallery Tiziana di Caro (Salerno), Igor Grubić, Morana Bing, Marc Bembekoff, Lovro Skoblar, Vanja Babic, Feda Hudina, Christian Egger, Christoph Loidl, Peter Venus
20,00 €
inkl. Versand
Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Wir haben Ihre Bestellung erhalten und bearbeiten sie schnellstmöglich. Sie werden in Kürze eine Zahlungsbestätigung per E‑Mail erhalten.
Sollten Sie Fragen zu Ihrer Bestellung haben, können Sie uns jederzeit unter info@halle-fuer-kunst.at kontaktieren.

Text
Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Damir Očko: Studies on Shivering (1.2.2014 – 6.3.2014) im Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien.
Die Publikation in Kombination mit Damir Očkos Ausstellung Studies on Shivering präsentiert sich als Mischform, deren Narrativ sich ähnlich einer Montage aus Bild‑, Grafik- und Textelementen, die von visueller Poesie, einem Filmszenario, Collagen, Filmstandbildern bis zu Ausstellungsansichten reichen, zusammensetzt. Im Zusammenspiel mit der Ausstellung präsentierte die Publikation verschiedene „Studies on Shivering“. Diese Studien über das Zittern bilden den theoretischen Rahmen, mit dem der Künstler seine prozesshafte Methode des Filmemachens analysiert. Die Methode besteht darin, um einen im Mittelpunkt stehenden Film ergänzende Kunstwerke zu gruppieren. Zusammen illustrieren Očkos Arbeiten eine künstlerische Methode, in der sich Film, Recherche und Poesie vereinen.
Damir Očko: Studies on Shivering
Teilnehmende Künstler:innen
Damir Očko
studierte an der Akademie der Bildenden Künste, Zagreb. Einzelausstellungen waren zuletzt am Jeu de Paume, Paris (2020) and am Museum of Contemporary Art, Zagreb (2020) zu sehen. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a. in der Lothringer13 in München, im Tirana Institute of Contemporary Art, auf der Internationalen Triennale für Zeitgenössische Kunst in Prag und am Australian Centre for Photography in Sydney. Er erhielt Stipendien der Helsinki International Artist-in Residence Programme, des Tirana Institute of Contemporary Art und von KulturKontakt Wien. 2015 repräsentierte Očko Kroatien auf der 56. Venedig Biennale.