Evelyn Plaschg
Katalog, 2025
30,5 cm × 21 cm
Neuerscheinung
Details
Softcover
30,5 × 21 cm
112 Seiten
Farbabbildungen
Deutsch / Englisch
Herausgegeben von:
Evelyn Plaschg, Sandro Droschl
Mit Beiträgen von:
Vanessa Joan Müller, Kari Rittenbach
Verlag:
Revolver Publishing, Berlin
Online-Bestellung: info@halle-fuer-kunst.at
Erscheint im September 2025

Text
Die steirische Künstlerin Evelyn Plaschg gilt als herausragende Malerin ihrer jungen Generation, deren Arbeit nun in einer Einzelausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark gewürdigt wird. Die Künstlerin verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder wie etwa gegenständlich und abstrakt abspielen, dabei aber auch intime, vom Digitalen durchzogene Sphären einfangen. Dies hat viel mit dem Lebensgefühl ihrer Generation zu tun, die das Ausstellen, Inszenieren und Optimieren von Körpern eingeübt und verinnerlicht hat, wie keine zuvor. Die Arbeiten erzählen vom eigenen körperlichen Begehren im Zusammenspiel mit dem Gegenüber, der kollektiven Erfahrung in (realen und imaginierten) gemeinschaftlichen Räumen und sozialen Gefügen, in denen jene aufeinandertreffen.
Parallel zur Ausstellung Viscous City in der HALLE FÜR KUNST Steiermark entsteht eine Publikation bei Revolver Publishing (Berlin), die den Weg der künstlerischen Entwicklung von Evelyn Plaschg grafisch und anhand von zwei Texten der in Wien lebenden deutschen Kunsthistorikerin und Kuratorin Vanessa Joan Müller und der New Yorker Kritikerin und Kuratorin Kari Rittenbach nachzeichnet, breit darstellt und mit der Präsentation in der HALLE FÜR KUNST in eine besondere Form der Konversation tritt.
Künstler:innen
Teilnehmende Künstler:innen
Evelyn Plaschg
Einzelausstellungen (Auswahl): Paulina Caspari, München (2024), Scherben, Berlin (2024), Layr, Wien (2023), Galerie Kirchgasse, Steckborn (2021), Canopy, Malmö (2021), Kunstverein Nürnberg, Nürnberg (2021), Pina, Wien (2020), Parallel Vienna, Wien (2019), Zeller van Almsick, Wien (2017).
Gruppenausstellungen (Auswahl): Esther II, New York (2025), Leopold Museum, Wien (2024), Hard Scent Salon, Kopenhagen (2024), Belvedere 21, Wien (2023), The Grand Chelsea, New York (2023), Kunstverein Eisenstadt (2022), Basel Social Club, Basel (2022), Kunstverein Bremerhaven (2022), Smolka Contemporary, Wien (2021), Belvedere 21, Wien (2019), Halle für Kunst, Lüneburg (2018), Acappella, Neapel (2018), Forum Stadtpark, Graz (2017), Glovebox, Auckland (2016), ENSBA, Paris (2016), Neuer Kunstverein, Wien (2016), MUMOK, Wien (2015).