Kuratorenführung
Ausstellungsrundgang

Helmut Leherb, Die Wiener Schule phantastischer Realisten, 1967
26:42 Min. Farbe, 16mm, Lichtton Idee: Willi Liwanec / Buch, Gestaltung: Karl Bednarik / Courtesy WSTLA, Filmarchiv Media Wien, 261
In der Ausstellung „Fantastic Surrealists“ bietet Kurator Sandro Droschl einen erfrischenden Einblick in das Phantastische und seine bislang weniger betrachteten Dimensionen. Der Phantastische Realismus wird als markanter österreichischer Beitrag zur internationalen Kunstszene der letzten Jahrzehnte präsentiert, der sich zeitgleich mit dem vergleichsweise einflußreicheren Wiener Aktionismus entwickelte. Obwohl sich diese beiden Strömungen konträr entwickelten und aus unterschiedlichen Beweggründen im Schatten des einflussreichen Abstrakten Expressionismus standen, verblasste der Phantastische Realismus scheinbar.
Aktuell erlebt das Interesse an den vielfältigen Facetten des Surrealismus und seiner anhaltenden Ausprägungen eine bemerkenswerte Renaissance, insbesondere nach der jüngsten Venedig-Biennale. Diese Perspektive wirft die wieder neu zu stellende Frage auf: Tragen der Phantastische Realismus und seine Werke nicht ein subtil nuanciertes Sprachspiel in sich, das das Phantastische nicht primär im Realismus, sondern vielmehr im Herzen des Surrealismus verortet?
Die Überlegung regt zudem an, ob der feinsinnige Dialog zwischen dem Surrealen und dem Realen nicht der fehlende Schlüssel für eine zeitgenössisch fruchtbare Betrachtung ist. In dieser anregenden Diskussion zeichnet sich die Möglichkeit ab, ein tieferes Verständnis zu erlangen und eine erneute Wertschätzung für die faszinierende Beziehung zwischen diesen scheinbar gegensätzlichen Sphären zu entwickeln. Geleitet von Sandro Droschl enthüllt sich diese Ausstellung als kraftvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen dem Phantastischen, dem Surrealen und dem Realen.
Künstler:innen
Teilnehmende Künstler:innen
Sandro Droschl
ist Gründungsdirektor und Kurator der Institution HALLE FÜR KUNST Steiermark. Von 2012 bis 2020 leitete er das Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien. Seit 2000 arbeitete er als Kurator, dann auch als Leiter für den Kunstverein Medienturm, Graz, daneben als Gastkurator an anderen Institutionen. Er kuratierte zahlreiche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und gab über 30 Publikationen heraus. Droschl machte ein Studium Irregulare, „Körper. Medien. Kunst“, mit Kunst (Isabelle Graw, Freie Klasse), Philosophie, Publizistik und Medizin an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Universität Wien und der London Guildhall University.

Helmut Leherb, Die Wiener Schule phantastischer Realisten, 1967
26:42 Min. Farbe, 16mm, Lichtton Idee: Willi Liwanec / Buch, Gestaltung: Karl Bednarik / Courtesy WSTLA, Filmarchiv Media Wien, 261