Caroline Mesquita, Jan Tappe
Artist Talk
Caroline Mesquita wird im Gespräch mit Kurator Jan Tappe nicht nur über ihre künstlerische Praxis sprechen, sondern auch Einblicke in ihre Herangehensweise bei der Zusammenstellung von Ausstellungen geben. Ihre komplex erarbeiteten Kupfer- und Messing-Figuren werden für Ausstellungen zu Szenerien und Momentaufnahmen arrangierte. Dafür entstehen sagenhafte Ausstellungsarchitekturen, die sich in der Grazer Show Verdet Bath zu einer Bäderlandschaft verdichten, in der neue Arbeiten gemeinsam mit knapp zehn Jahre alten Figuren zu einem Ganzen verwoben werden. Dabei wird auch sichtbar, wie sich ihre bildhauerische Praxis immer weiter präzisiert hat. In früheren Arbeiten haben sich die Figuren eher schemenhaft aus dem Metall erhoben und aus ihm herausgeschält, während die aktuellen Arbeiten detail- und facettenreicher anmuten. Über diese und weitere Hintergründe ihrer Arbeitsweise und ihre besondere Technik wird die Künstlerin im Gespräch Einblicke geben.
Künstler:innen
Teilnehmende Künstler:innen
Caroline Mesquita
Einzelausstellungen (Auswahl): T293, Rom (2024, 2022, 2017), HAB Gallery, Nantes (2024), Bourse du travail Centre d’art, Valence (2023), Villa Medicis, Rom (2023), Le Parvis Centre d’Art contemporain, Tarbes (2022), CAN, Centre d’art Neuchâtel, Neuchâtel (2022), Blaffer Art Museum, Houston (2021), Statement Art Basel, Union Pacific (2021), Passerelle Centre d’art contemporain, Brest (2020), Pivô, São Paulo (2020), Fondazione Arnoldo Pomodoro, Mailand (2019), carlier | gebauer, Berlin (2019, 2015), Galeria Municipal de Porto (2019), Kunsthalle Lissabon, Lissabon (2018), Prix Fondation d’entreprise Ricard, Centre Pompidou, MAM (2018), Historisches Museum Basel (2018), SALTS, Basel (2017), 221A, Vancouver (2017), Kunstverein Langenhagen (2016), MOT International, Brüssel (2015), SpazioA, Pistoia (2015), Union Pacific, London (2015).
Gruppenausstellungen (Auswahl): Contemporaine de Nîmes (mit Laure Prouvost) (2024), Mucem, Marseille (2022), Fondation Vasarely, Aix-en-Provence (2022), Museo de Arte de Zapopan, Guadalajara (2021), Palais de Tokyo, Paris (2019, 2012), Folkwang Museum, Essen (2019), Bonniers Konsthall, Stockholm (2019), Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main (2019), Parcours Art Basel (2018), La Loge, Brüssel (2018), Fondation Ricard, Paris (2017, 2015, 2013), Sans Titre, Paris (2016), The Astrup Fearnley Museet, Oslo (2014).
Jan Tappe
ist Kurator an der HALLE FÜR KUNST Steiermark. Bis 2020 war er Programmkoordinator an der Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst in Berlin. Davor war er unter anderem am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und der Kunsthalle Wien tätig. Nach einem Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim absolvierte er das Masterprogramm Curatorial Studies – Geschichte – Theorie – Kritik an der Städelschule und der Goethe Universität Frankfurt am Main.