Zum Inhalt springen

TIERLEID
Mara-Daria Cojocaru 

Video

Das Video ist in deutscher Sprache verfügbar.

Die Philosophiedozentin und Schriftstellerin Mara-Daria Cojocaru knüpft an Themen der Ausstellung von Yalda Afsah an. Der Beitrag TIERLEID stellt das Leid der Tiere in den Vordergrund und kommt unter anderem auch auf Tierschutzgesetzte zu sprechen. Inwieweit lässt sich das Leid der Tiere aus Sicht eines Menschen adäquat erfassen? 
 

Vertiefende Literaturempfehlungen:

Mara-Daria Cojocaru, Menschen und andere Tiere. Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik, WBG 2021.
Saskia Stucki, Grundrechte für Tiere, Nomos 2016.
Alasdair Cochrane, Should Animals Have Political Rights? Polity 2020
Arianna Ferrari und Klaus Petrus (Hg.), Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, transcript 2015.

Weitere Beiträge

Nicole Streitler-Kastberger
Der Mann ohne Eigenschaften: Wirklichkeitssinn und Möglichkeitssinn

Video

Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften gilt als interdiskursives Werk, welches bis heute gültige Fragen und Spannungsverhältnisse aufwirft. In einem Gespräch mit Sandro Droschl hat sich die Musil-Expertin Nicole Streitler-Kastberger dem Monumentalwerk genährt und jene Fragen näher erörtert.

Nicole Streitler-Kastberger Der Mann ohne Eigenschaften: Wirklichkeitssinn und Möglichkeitssinn