Zum Inhalt springen

Eine Leiter zum Universum:
Stano Filko und die Kunst der Avantgarden

Patricia Grzonka 

Video

Der Vortrag ist in deutscher Sprache verfügbar

Bereits 2005 veröffentliche die schweizer Kunst- und Architekturtheoretikerin Patricia Grzonka mit Stano Filko (erschienen bei Arbor Vitae, Prag) eine frühe Betrachtung des Gesamtwerkes von Filko und war damit eine der Ersten, die sich zu dieser Zeit außerhalb der Slowakei für die Arbeit des Künstlers zu interessieren begann. Sie baut hier auf vielen persönlichen Gesprächen mit dem Künstler wie ihrem langjährigen inhaltlichen Interesse auf. Im Rahmen ihres Vortrages wird die Kunsthistorikerin eine Einführung in das Werk von Stano Filko vornehmen, die sich vor allem um eine Darstellung der verschiedenen zentralen Momente in seinen Arbeiten dreht. Sie folgt damit der eigenen künstlerischen Logik dieses eklektischen slowakischen Avantgardisten, der sich selbst zwischen Ost, West und dem Universum positionierte.

Künstler:innen

Teilnehmende Künstler:innen

Dr. Patricia Grzonka

*St. Gallen, lebt in Wien

Dr. Patricia Grzonka ist Kunst- und Architekturhistorikerin und Kritikerin. Sie ist Dozentin an der Universität für angewandte Kunst in Wien und unterrichtet an der Universität Kassel im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Grzonka hat in Zürich und Rom studiert und schrieb ihre Dissertation im Bereich Architekturtheorie an der Technischen Universität in Wien. Grzonka hat zahlreiche Texte, Interviews und Essays in den Bereichen Kunst- und Architekturtheorie der Moderne, sowie Neo-Avantgarden verfasst. Ihre Texte werden regelmäßig in Ausstellungspublikationen veröffentlicht und sind Teil renommierter Kunstmagazine, darunter springerin, Texte zur Kunst, Kunstbulletin, Monopol und frieze, und Zeitungen wie Neue Zürcher Zeitung, profil und Falter. Im Jahr 2015 war sie Peisträgerin des Art Critics Award. Sie schrieb auf Einladung von Dušan Brozman bei Arbor Vitae, Prag (2005) einen umfangreichen Text über den Künstler, wie auch für den Tagungsband der 15. Tagung des Verbands österreichischer Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, Hohenems (2011). 
www​.patri​cia​grzon​ka​.net

Weitere Beiträge

Diedrich Diederichsen
Vortrag 

Video

Ausgehend von seinem Katalogbeitrag für die Publikation, die vor dem Hintergrund von Polednas im Sommer 2024 in Los Angeles eigens für die Ausstellung produzierten Film konzipiert wurde, wird Diederichsen den künstlerischen Werdegang von Mathias Poledna mit Bezügen zu Musik‑, Kunstgeschichte sowie zur Popkultur erörtern und vorstellen.

Diedrich Diederichsen

Karel Císař
Vortrag 

Video

In diesem Vortrag soll insbesondere Mathias Polednas Werdegang, seine künstlerische Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung, die auch als eine Art Retrospektive verstanden werden kann, beleuchtet werden. 

Karel Císař – Vortrag

Mathias Poledna
Ausstellungsrundgang 

Slide show

Mathias Poledna hat ein komplexes, vielschichtiges Werk geschaffen, in dem Filme, raumgreifende Installationen und architektonische Interventionen in einem fortwährenden Dialog untereinander sowie mit eigenständigen Werkreihen, vorgefundenen Kunstwerken, Objekten, und ephemeren Materialien stehen und sich auf diese Weise zu einer singulären künstlerischen Sprache verdichten.

Ausstellungsrundgang Mathias Poledna

STAGES
Jakob Kolb aka On Bells

Video

Das Format STAGES ist so radikal wie einfach. Die HALLEFÜR KUNST Steiermark stellt sich jeweils für den Zeitraum eines Abends als Plattform für Künstler:innen aus der unmittelbaren Umgebung zur… 

Stages Jakob Kolb