Zum Inhalt springen

profil Talk
Systems of Belief

Video

Das Video ist in deutscher Sprache verfügbar

mit Sandro Droschl, Richard Kriesche, Peter Schernhuber
Moderation: Stefan Grissemann – profil, Ressortleiter Kultur

Der profil Talk in Kooperation mit der HALLE FÜR KUNST Steiermark widmet sich dem Verhältnis von Technologie zu Gesellschaft und Kunst und begleitet darin die zeitgleich gezeigte thematische Gruppenausstellung Systems of Belief. Die Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen, die beispielsweise durch Mittel wie Filmkameras oder Blockchain-Technologie nicht unmittelbar die Realität widerspiegeln, sondern sie verwenden um unorthodoxen Dogmen und spiritueller Selbsterkenntnis Ausdruck zu verleihen. Der profil Talk bietet hier Gelegenheit das sich stetig ändernde Verhältnis zwischen dem Menschen und seinen technologischen Erzeugnissen zu beleuchten. Während in den letzten Jahren eine vermehrte Skepsis gegenüber Phänomenen wie der Automatisierung von Arbeit und der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz zu bemerken ist, zeichnet sich im Feld der Gegenwartskunst großes Interesse dafür ab, durch technologische Fortschritte neue und mitunter auch bessere Welten zu imaginieren.

Am Podium diskutieren:

> Sandro Droschl ist Direktor der HALLE FÜR KUNST Steiermark. Seit 2000 arbeitet er als Kurator, dann auch als Leiter für den Kunstverein Medienturm, Graz, daneben als Gastkurator an anderen Institutionen. Droschl kuratierte zahlreiche Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und gab über 30 Publikationen heraus.

> Richard Kriesche ist Künstler, Kunst- und Medientheoretiker. Seine künstlerischen Arbeitsfelder umfassen Fotokunst, Videokunst, Computerkunst, Netzkunst, Installationen, Performance und Multimediakunst. Kriesche wird aktuell mit einer großen Einzelausstellung im Museum der Moderne Salzburg gewürdigt und auch in der HALLE FÜR KUNST Steiermark ist eines seiner Werke zu sehen.

> Peter Schernhuber ist zusammen mit Sebastian Höglinger Festivalleiter und Geschäftsführer der Diagonale – Festival des österreichischen Films. Schernhuber hat an der Universität Wien Theater‑, Film- und Medienwissenschaft sowie Geschichte studiert.

> Claudia Slanar ist Kunsthistorikerin und Kuratorin des Ursula Blickle Video Archivs sowie des Blickle Kinos im Belvedere 21, Wien. Slanar arbeitet an der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst und Video/​Film und ist Autorin sowie Mitherausgeberin mehrerer Monografien und Texte, darunter auch eine Monografie über den amerikanischen Filmemacher James Benning (2007).

> Moderation Stefan Grissemann ist Filmkritiker und Kulturressortleiter des Nachrichtenmagazins profil. Grissemann hat zahlreiche Filmkritiken herausgegeben, sowie in Büchern und Katalogen publiziert. Als Autor widmete er sich unter anderem dem Schaffen des amerikanischen Filmregisseurs und Drehbuchautors Edgar Georg Ulmer.

Weitere Beiträge

Diedrich Diederichsen
Vortrag 

Video

Ausgehend von seinem Katalogbeitrag für die Publikation, die vor dem Hintergrund von Polednas im Sommer 2024 in Los Angeles eigens für die Ausstellung produzierten Film konzipiert wurde, wird Diederichsen den künstlerischen Werdegang von Mathias Poledna mit Bezügen zu Musik‑, Kunstgeschichte sowie zur Popkultur erörtern und vorstellen.

Diedrich Diederichsen

Karel Císař
Vortrag 

Video

In diesem Vortrag soll insbesondere Mathias Polednas Werdegang, seine künstlerische Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung, die auch als eine Art Retrospektive verstanden werden kann, beleuchtet werden. 

Karel Císař – Vortrag

Mathias Poledna
Ausstellungsrundgang 

Slide show

Mathias Poledna hat ein komplexes, vielschichtiges Werk geschaffen, in dem Filme, raumgreifende Installationen und architektonische Interventionen in einem fortwährenden Dialog untereinander sowie mit eigenständigen Werkreihen, vorgefundenen Kunstwerken, Objekten, und ephemeren Materialien stehen und sich auf diese Weise zu einer singulären künstlerischen Sprache verdichten.

Ausstellungsrundgang Mathias Poledna

STAGES
Jakob Kolb aka On Bells

Video

Das Format STAGES ist so radikal wie einfach. Die HALLEFÜR KUNST Steiermark stellt sich jeweils für den Zeitraum eines Abends als Plattform für Künstler:innen aus der unmittelbaren Umgebung zur… 

Stages Jakob Kolb