Philipp Timischl
Molded
Salon des Museum of Contemporary Art in Belgrad
Slide show
In seinen vielschichtigen Werken verarbeitet Philipp Timischl persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Herausforderungen einer von Populismen geprägten Gegenwart. Für seine Einzelausstellung Molded, die als Teil von Future of Melancholia im Salon des Museum of Contemporary Art in Belgrad zu sehen ist, hat er die gleichnamige Werkserie geschaffen, die aus neun heterogenen Gemälden besteht, die sich durch stilistische Vielfalt auszeichnen, jedoch durch einheitliches Format und dekorative Rahmen verbunden sind. Die Arbeiten thematisieren Identität, Autorenschaft und die zunehmende Orientierungslosigkeit der Gegenwart, oft mit einem ironischen Unterton. Im Zusammenspiel mit zwei bestehenden Malereien, die reduziert changierend mit grauen Schattierungen und einem LED-Panelen gekoppelt sind, worüber in Comix-Referenz Loops aus Bild- und Textstrukturen laufen, vertieft sich die dialogische Ebene unter den Arbeiten. Mit einem bewussten Spiel mit popkulturellen Referenzen, humorvollen und gleichzeitig melancholischen Titeln sowie der Verwendung klassischer Designelemente verweist Timischl auf das Konzept der „Hauntologie“ und Mark Fishers Idee der „slow cancellation of the future“ und kritisiert so den Stillstand kultureller Erneuerung. Seine Arbeiten erzeugen ein Gefühl des Unheimlichen und der Desorientierung, indem sie Vergangenheit und Gegenwart so mit einander verweben, dass sie eine wohl eher düstere Zukunft antizipieren und ein fragmentiertes Bild der heutigen Zeit spiegeln.
Zur Ausstellung
Künstler:innen
Teilnehmende Künstler:innen
Philipp Timischl
Einzelausstellungen (Auswahl): High Art, Paris (2024), Le Confort Moderne, Poitiers, Frankreich (2024), Lundgren Gallery, Palma (2023), Museum für Gegenwartskunst Siegen (2023), Galerie Emanuel Layr, Wien / Rom (2023, 2021, 2019, 2017, 2014), Heidelberger Kunstverein (2022), Air de Paris, Romainville, Paris (2020), Secession, Wien (2018), Neue Alte Brücke, Frankfurt (2018), Halle für Kunst, Lüneburg (2016), Vilma Gold Gallery, London (2016), Martos Gallery, Los Angeles (2015), Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien, Graz (2014).
Gruppenausstellungen (Auswahl): 032c Galerie, Berlin (2025), Temnikova & Kasela Gallery, Tallinn (2025), Sultana Summer Set, Arles (2024), Fotogalerie Wien (2024), Leopold Museum, Wien (2024), Kunsthalle Bielefeld (2024), The Loft, Brüssel (2024), NGV Triennial, Melbourne (2023), Blue Velvet Projects, Zürich (2023), Frac Nouvelle-Aquitaine MÉCA, Bordeaux (2023), Galerie Emanuel Layr, Wien (2022), Heidi Horten Collection, Wien (2022), Lyon Biennale of Contemporary Art (2022), Museum für Angewandte Kunst, Wien (2022), ICA, London (2021), Belvedere 21, Wien (2021, 2019, 2018), Osnova Gallery, Moskau (2020), 47 Canal Gallery, New York (2020), Kunsthalle Bern (2019), MAK Center, Los Angeles (2019).