Zum Inhalt springen

On Conditions
Marina Vishmidt 

Video

Das Video ist in englischer Sprache verfügbar

Die amerikanische Autorin und Kritikerin Marina Vishmidt beschäftigt sich aus einer (post-) marxistischen Perspektive heraus mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kunst, Wert und Arbeit. Sie betrachtet die sogenannte Kulturindustrie als eine treibende ökonomische Kraft und untersucht die zunehmende Ausweitung der Logik des Finanzmarktes und deren Einfluss auf die künstlerische Produktion. Letztendlich geht es in ihren Forschungen auch um eine Untersuchung der Autonomie der Kunst, was Fragen nach der kapitalistischen Wertschöpfung hervorruft, über Kreativität als Ideologie sowie soziale Krisen und Prekariat. Inwieweit wird auch kollektives Handeln in einer Industrie erschwert, die vom persönlichen Branding angetrieben wird? 

Marina Vishmidt gibt in ihrem Online-Vortrag Aufschluss über ihre Auseinandersetzung mit konzeptueller Kunst, die sie hinsichtlich ihrer Produktionszusammenhänge und ihrer Wertigkeit rund um den Begriff der Arbeit untersucht.

Künstler:innen

Teilnehmende Künstler:innen

Marina Vishmidt

*1976

ist eine amerikanische Autorin, Redakteurin und Kritikerin. Sie ist Dozentin am Centre for Cultural Studies an der Goldsmiths University of London und unterrichtet Kunsttheorie am Niederländischen Kunstinstitut in Arnheim. Ihre Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Verbindung zwischen Kunst, Wert und Arbeit, wobei der Schwerpunkt auf der zunehmenden Entgrenzung internationaler Finanzmärkte und deren Einfluss auf die Subjektivierung im künstlerischen Feld liegt. Vishmidt publiziert in unterschiedlichen Magazinen und Journalen wie Mute, Afterall, Texte zur Kunst, Ephemera, Kaleidoscope und OPEN! Sie ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Buchreihe New Perspectives on the Critical Theory of Society (Bloomsbury Academic) und der Zeitschrift South as a State of Mind. Letzte Veröffentlichungen sind unter anderem: Speculation as a Mode of Production: Forms of Value Subjectivity in Art and Capital (2018), Reproducing Autonomy: Work, Money, Crisis and Contemporary Art (2016). 

Weitere Beiträge

Diedrich Diederichsen
Vortrag 

Video

Ausgehend von seinem Katalogbeitrag für die Publikation, die vor dem Hintergrund von Polednas im Sommer 2024 in Los Angeles eigens für die Ausstellung produzierten Film konzipiert wurde, wird Diederichsen den künstlerischen Werdegang von Mathias Poledna mit Bezügen zu Musik‑, Kunstgeschichte sowie zur Popkultur erörtern und vorstellen.

Diedrich Diederichsen

Karel Císař
Vortrag 

Video

In diesem Vortrag soll insbesondere Mathias Polednas Werdegang, seine künstlerische Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung, die auch als eine Art Retrospektive verstanden werden kann, beleuchtet werden. 

Karel Císař – Vortrag

Mathias Poledna
Ausstellungsrundgang 

Slide show

Mathias Poledna hat ein komplexes, vielschichtiges Werk geschaffen, in dem Filme, raumgreifende Installationen und architektonische Interventionen in einem fortwährenden Dialog untereinander sowie mit eigenständigen Werkreihen, vorgefundenen Kunstwerken, Objekten, und ephemeren Materialien stehen und sich auf diese Weise zu einer singulären künstlerischen Sprache verdichten.

Ausstellungsrundgang Mathias Poledna

STAGES
Jakob Kolb aka On Bells

Video

Das Format STAGES ist so radikal wie einfach. Die HALLEFÜR KUNST Steiermark stellt sich jeweils für den Zeitraum eines Abends als Plattform für Künstler:innen aus der unmittelbaren Umgebung zur… 

Stages Jakob Kolb