Zum Inhalt springen

Manuel or A Hint of Evil
Armin Lorenz Gerold 

Interview

Das Video ist in englischer Sprache verfügbar.

Für die erste Ausgabe der von Cathrin Mayer kuratierten Performancereihe Give Rise to.. wurde der in Graz geborene Künstler Armin Lorenz Gerold in die HALLE FÜR KUNST Steiermark eingeladen, wo am 20. und 21. August 2021 seine Performance Verstärkung (Amplification) in der großen Ausstellungshalle stattfand. Im Anschluss an das Performanceprogramm stellte der Künstler auch sein neu publiziertes Künstlerbuch Manuel or A Hint of Evil vor.

Das 112-seitige Künstlerbuch von Armin Lorenz Gerold entspringt aus der Geschichte Manuel or A Hint of Evil, die im Buch sowohl in Textform zu lesen, als auch als Hörspielversion zugänglich ist. Dazu beinhaltet es Texte von Alejandro Alonso Díaz und Anna Barfuss, ein Interview zwischen Gerold und der Komponistin Lori. E. Allen und ein Vorwort von Shahin Zarinbal.

Manuel or A Hint of Evil entfaltet sich aus der Perspektive eines namenlosen Beobachters, dessen Gedanken sich zu einem inneren Monolog zusammenballen, während er im Sommer 2020 regelmäßig das Sommerbad Olympiastadion in West-Berlin besucht. Bei diesen Besuchen trifft er im und um den Pool immer wieder auf Manuel, einen jungen Mann, der in den Gedanken des Beobachters zum lebendigen Objekt einer empfindsamen Studie über die Möglichkeit der Begegnung wird – und den Abgrund, der sich dadurch auftut.

112 Seiten, 65 Illustrationen
190 x 240 mm, Softcover
Englisch
Herausgegeben und vertrieben 2021 von Mousse Publishing, Mailand
Bearbeitet von Armin Lorenz Gerold, edition kunstwegen / Städtische Galerie Nordhorn
ISBN 9788867494767
Texte vom Künstler, Lori. E. Allen, Anna Barfuss, Alejandro Alonso Díaz, Shahin Zarinbal, Lori. E. Allen
Illustrationen von Armin Lorenz Gerold und Stefanie Schwarzwimmer
 

Künstler:innen

Teilnehmende Künstler:innen

Armin Lorenz Gerold

*1981 Graz, lebt in Berlin

ist Künstler und Komponist.

Seine Arbeiten wurden bereits in den KW Institute for Contemporary Art, Berlin; bei LambdaLambdaLambda, Prishtina; im fluent, Santander; mint, Stockholm; und der Göteborg Biennale für zeitgenössische Kunst (in Zusammenarbeit mit Doireann O‘ Malley) präsentiert. Im Frühjahr 2021 erscheint eine Hörspielinstallation, begleitet von einem Künstlerbuch, das im Rahmen des Ruisdael-Stipendiums, das der Künstler erhielt, veröffentlicht wird. 

Gerold gibt Popmusik unter seinem virtuellen Alter Ego wirefoxterrier heraus, die auf dem Soundtrack des LGBT-Teenie-Dramas SKAM Italia zu hören ist. Die Debüt-EP Radio Pristina ist im Jahr 2020 erschienen.
 

Weitere Beiträge

Diedrich Diederichsen
Vortrag 

Video

Ausgehend von seinem Katalogbeitrag für die Publikation, die vor dem Hintergrund von Polednas im Sommer 2024 in Los Angeles eigens für die Ausstellung produzierten Film konzipiert wurde, wird Diederichsen den künstlerischen Werdegang von Mathias Poledna mit Bezügen zu Musik‑, Kunstgeschichte sowie zur Popkultur erörtern und vorstellen.

Diedrich Diederichsen

Karel Císař
Vortrag 

Video

In diesem Vortrag soll insbesondere Mathias Polednas Werdegang, seine künstlerische Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung, die auch als eine Art Retrospektive verstanden werden kann, beleuchtet werden. 

Karel Císař – Vortrag

Mathias Poledna
Ausstellungsrundgang 

Slide show

Mathias Poledna hat ein komplexes, vielschichtiges Werk geschaffen, in dem Filme, raumgreifende Installationen und architektonische Interventionen in einem fortwährenden Dialog untereinander sowie mit eigenständigen Werkreihen, vorgefundenen Kunstwerken, Objekten, und ephemeren Materialien stehen und sich auf diese Weise zu einer singulären künstlerischen Sprache verdichten.

Ausstellungsrundgang Mathias Poledna

STAGES
Jakob Kolb aka On Bells

Video

Das Format STAGES ist so radikal wie einfach. Die HALLEFÜR KUNST Steiermark stellt sich jeweils für den Zeitraum eines Abends als Plattform für Künstler:innen aus der unmittelbaren Umgebung zur… 

Stages Jakob Kolb