Zum Inhalt springen

Ausstellungsrundgang
Fantastic Surrealists

Video

Kurator:
Sandro Droschl 

Texte:
Sandro Droschl
Jan Tappe

Übersetzung:
Greg Bond

Kamera & Ton:
kunst​-doku​men​ta​ti​on​.com, Manuel Carreon Lopez

Schnitt:
Kevin Ferdinandus

Künstler:innen

Teilnehmende Künstler:innen

Eva Aeppli

*1925 Zofingen, †2015 Honfleur

Solo (u.a.): Centre Pompidou, Metz (2022), Kunstmuseum Solothurn (20162015,1994), Museum Tinguely, Basel (2015, 2009 – 2008), Espace Jean Tinguely, Freiburg (2017), Ausstellungshaus Spoerri, Hadersdorf am Kamp (2010), Städtische Galerie Ravensburg (2006), Freitagsgalerie Imhof, Solothurn (2004, 1994, 1979), Garden of the Zodiac Old Market, Omaha (2003), Fondazione Il Giardino di Daniel Spoerri, Seggiano (2001), Galerie Samy Kinge, Paris (1998), Kunsthalle Burgdorf (1996), Bundeskunsthalle, Bonn (1994), Moderna Museet, Stockholm (1993, 1968), Galerie Beaubourg, Paris (1991), Galerie Littmann, Basel (1990, 1986, 1985), Galerie des Bastions, Genf (1986), Musée d’Art Moderne de Paris (1976), Galerie Alexander Iolas, Paris (1975), Helmhaus Zürich (1974), Gimpel & Weitzenhoffer Gallery, New York (1973), Hanover Gallery, London (1972), Galerie Renée Ziegler, Zürich (1971), Kammerkunsthalle Bern (1971), Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen (1971), Kunsthalle Nürnberg (1970), Galerie Schmela, Düsseldorf (1969), Galerie J, Paris (1965), Galerie Iris Clert, Paris (1959); Shows (u.a.): Aargauer Kunsthaus, Aarau (2021), Museum Tinguely, Basel (20212020), Galerie Michael Haas, Berlin (2019), Bundeskunsthalle, Bonn (2014), Kunstmuseum Luzern (2013), Grimaldi Forum, Monaco (2012),Museum Tinguely, Basel (2012, 2011, 2009), Kunstmuseum Bern (2010), Centre Pompidou, Paris (2009, 1990), Kunstmuseum Solothurn (2006, 2002, 1998, 1991, 1985), Tate Liverpool (2004), Moderna Museet, Stockholm (2004), Helmhaus Zürich (1996), Museum Ludwig, Köln (1995), Galerie Martin Krebs, Bern (1991), Städtische Galerie im Lenbachhaus, München (1991), Museum moderner Kunst, Wien (1990), Museé cantonal des Beaux-Arts, Lausanne (1989), Galerie Littman, Basel (1984), Kunsthaus Zürich (1980), Künstlerhaus, Wien (1977), Tel Aviv Museum of Art (1973), George Staempfli Gallery, New York (1960)

Arik Brauer

*1929 Wien, †2021 Wien

Solo (u.a.): Kunsthalle Erfurt (2019), Jüdisches Museum, Wien (2014), Leopold Museum, Wien (20142015), Galerie Linzergasse-Weihergut, Salzburg (2014, 1991), Dom Museum, Wien (2009), Kunsthaus, Wien (2004), Schloss Burgau, Steiermark (1997), Galerie Georges & Lesaar, Düsseldorf (1991), Jack Rutberg Fine Arts, Los Angeles (1989), Galerie Rolandseck, Bonn (1986), Goldman’s Art Gallery, Haifa (1980), Jewish Museum, New York (19791978), Aberbach Fine Art, London (1977), Galerie Octave Negru, Paris (1977), Aoki Gallery, Tokio (1976), Belvedere, Wien (1976), Albertina, Wien (1974), Marlborough Galerie, Zürich (1973), Galerie Ketterer, München (1966), Galerie Flinker, Paris (1964), Galerie Raymond Cordier, Paris (1961); Shows (u.a.): Belvedere, Wien (2008), Jüdisches Museum, Wien (2006), Galerie BKC, Brno (2003), Künstlerhaus, Wien (1990), Albertina, Wien (1989), Gedenkstätte Mauthausen (1985), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Tokio, Kobe, Nagoya (1972), Kestner Gesellschaft, Hannover (1965), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Leverkusen, Frankfurt, Kassel, Pforzheim (1965), Biennale São Paulo (1963), Trigon, Graz (1963)

Walter Behrens

*1911 Las Palmas, † 1999 in Wien

Solo (u.a.): Galerie Basilisk, Wien (1970)

Ernst Fuchs

*1930 Wien, †2015 Wien

Solo (u.a.): Schloss Straßburg, Gurk (2011), Fabrik der Künste, Hamburg (2011), Domgalerie, Wien (2010), Sammlung Infeld, Wien (2009), Kunsthaus Köflach (2009), Galerie Anzbach, Wien (2007), Galerie 10, Wien (2007), Jüdisches Museum, Wien (2006), Kunsthalle, Wien (2006), Tretjakow Galerie, Moskau (2001), St. Jakobus Kirche, Thal (1994), Russisches Museum, St. Petersburg (1993), Ernst Fuchs Museum, Wien (1988), Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück (1981), Künstlerhaus, Wien (1969), Albertina, Wien (1968), Kestner Gesellschaft, Hannover (1964); Shows (u.a.): Albertina modern, Wien (2020), Stadtgalerie Klagenfurt (2011), Belvedere, Wien (2008), Jüdisches Museum, Wien (20062007), Sammlung Essl, Klosterneuburg (2005), Kunsthalle Wien (2004), Galerie BKC, Brno (2003), Künstlerhaus, Wien (1990), Albertina, Wien (1989), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Tokio, Kobe, Nagoya (1972), Biennale São Paulo (1969), Kestner Gesellschaft, Hannover (1965), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Leverkusen, Frankfurt, Kassel, Pforzheim (1965), Biennale São Paulo (1963), Trigon, Graz (1963), Künstlerhaus, Wien (1962), Salon Comparaisons, Paris (1962), Artists House, Jerusalem (1957), Art Club, Turin (1949)

Rudolf Hausner

*1914 Wien, †1995 Wien

Solo (u.a.): Museum Würth, Künzelsau (2015), Galerie Huber, Offenbach am Main (1994), Historisches Museum der Stadt Wien (1994), Oberes Belvedere, Wien (19891990), Künstlerhaus, Wien (1980), Galerie Brusberg, Hannover (1975), Galerie Welz, Salzburg (1970), Künstlerhaus Wien (1952), Art Club, Wien (1947); Shows (u.a.): Belvedere, Wien (2022, 2008), Galerie BKC, Brno (2003), Künstlerhaus, Wien (1990), Albertina, Wien (1989), Stedelijk Museum, Mechelen (1987), Europalia, Brüssel (1987), Künstlerhaus, Wien (1984), Neue Galerie, Linz (1984), Museum am Ostwall, Dortmund (1979), Residenzgalerie, Salzburg (1972), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Tokio, Kobe, Nagoya (1972), Tel Aviv Museum (1969), Haus der Kunst, München (1967), Kestner Gesellschaft, Hannover (1965), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Leverkusen, Frankfurt, Kassel, Pforzheim (1965), Biennale São Paulo (1965), Trigon, Graz (1963), Biennale São Paulo (1963), Moderna Galerija Ljubljana (1962), Biennale Tokio (1961), Palais des Beaux Arts, Brüssel (1961), Documenta II, Kassel (1959), Oberes Belvedere, Wien (1959), Stedelijk Museum, Amsterdam (1956), Secession, Wien (1956), Künstlerhaus, Salzburg (1950)

Wolfgang Hutter

*1928 Wien, †2014 Wien

Solo (u.a.): Infeld Haus der Kultur, Halbturn (2005), Egon Schiele Museum, Tulln (2003), Ausstellungszentrum Heiligenkreuz, Wien (1996), Galerie der Stadt Traun (19901989), Galerie Academia, Salzburg (1973), Galerie La Medusa, Rom (1956); Shows (u.a.): Belvedere, Wien (2008), Galerie BKC, Brno (2003), Künstlerhaus, Wien (1990), Albertina, Wien (1989), Stedelijk Museum, Mechelen (1987), Retretti Art Centre, Finnland (1987), mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien (1985), Wanderausstellung Österreichische Avantgarde nach 45“, Mailand, Ferrara, Bozen, Rom, Genua (1985), Museum am Ostwall, Dortmund (1979), Residenzgalerie, Salzburg (1972), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Tokio, Kobe, Nagoya (1972), Tel Aviv Museum (1969), Secession, Wien (1967), Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (1965), Kestner Gesellschaft, Hannover (1965), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Leverkusen, Frankfurt, Kassel, Pforzheim (1965), Trigon, Graz (1963), Biennale São Paulo (1963), Künstlerhaus, Wien (1962), Neue Galerie, Linz (1962), Salon de Comparaisons, Paris (1962), Biennale Tokio (1961), Palais des Beaux Arts, Brüssel (1961), Arts Council Gallery, London (1960), Documenta II, Kassel (1959), Oberes Belvedere, Wien (1959), Stedelijk Museum, Amsterdam (1956), Secession, Wien (1956), Biennale Venedig (1954), Triennale Mailand (1954), Biennale São Paulo (1953), Carnegie International, Pittsburgh (1950, 1952), Secession, Wien (1950), Art Club, Turin (1949), Art Club, Mailand (1949), Art Club, Rom (1949), Künstlerhaus, Wien (1947)

Helmut Leherb

*1933 Wien, †1997 Wien

Solo (u.a.): Palais Pallfy, Wien (2017), Bajuvaria, Wien (1993), Galleria Viotti, Turin (1983, 1971, 1969, 1967), Arcade, Paris (1973), Galleria Gian Ferrari, Milan (1972), Galerie 10, Wien (1971, 1968), Aoki Galerie, Tokio (1971), Galerie Lambert, Genf (1971), Galerie Mokum, Amsterdam (1969),Garden Gallery, Los Angeles (1968), Galerie George Barry, Saint Tropez (1968), Galleria Il Cavalletto, Brescia (1968), Galerie Mona Lisa, Paris (1967), House of Culture, Warschau (1967), House of Art, Brno (1966), Galleria la Medusa, Rom (1965), Galerie Isy Brachot, Brüssel (1964), Galerie de Marignan, Paris (1964), Galerie C.A.W., Antwerpen (1962), Galerie de la Madeleine, Brüssel (1962), Munakata Gallery, New York (1962), Galerie Willy Verkauf, Wien (1960), Galerie Pro-Arte, Paris (1957), Galerie Wolfrum, Wien (1957), La petit Tristesse, Wien (1955); Shows (u.a.): Biennale Internationale della Grafica, Florenz (1968), Triennale Art Public, Namur (1966), Musee d’Art Moderne, Paris (1965), Salon des Comparaisons, Paris (1965), Galerie Mokum, Amsterdam (1965), Biennale di Venezia, Venedig (1964), Salon d’Automne, Paris (1963), Künstlerhaus, Wien (1962), Oberes Belvedere, Wien (1959), Galerie Wolfrum, Wien (1957)

Anton Lehmden

*1929 Nitra, Slowakei, †2018 Wien

Solo (u.a.): Istanbul (2008), Burgenländische Landesgalerie, Eisenstadt (2004), Schloss Hartberg (2003), Burgenländische Landesgalerie (2000), Schloss Deutschkreutz (2014, 200019851975,1967), Wien (1984), Nürnberg (1978), Rom (1975), Rheinisches Landesmuseum, Bonn (1971), Hamburger Kunsthalle, Hamburg (1971), Warschau (1967), Rom (1965), Institut Autrichien, Paris (1963), Philadelphia (1963), Paris (1963), Istanbul (1962), Wien (1961), Art Club, Turin (1949); Shows (u.a.): Belvedere, Wien (2023, 2021, 2008), Landesgalerie Niederösterreich, Krems (2022÷2021), Albertina, Wien (2020), Infeld Haus der Kultur, Halbturn (2017), mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2017÷16), Fabrik der Künste, Hamburg (2013), Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck (2012), Essl Museum, Klosterneuburg (2006), Künstlerhaus, Wien (1990, 1984), Albertina, Wien (1989), Neue Galerie, Linz (1984), Städtische Galerie Lienz (1976), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Tokio, Kobe, Nagoya (1972), Premio del Fiorino, Florenz (1967), Ie Biennale Internationale de la Gravure , Krakau (1966), 8. Biennale Sao Paolo (1965), Kestner Gesellschaft, Hannover (1965), Ausstellung Wiener Schule des Phantastischen Realismus“, Leverkusen, Frankfurt, Kassel, Pforzheim (1965), Biennale São Paulo (1963), Trigon, Graz (1963), Musée d’Art Moderne de Paris (1962), Biennale de Paris (1961), Oberes Belvedere, Wien (1959), International Art Exhibition, Montevideo (1958), Ausstellung Kunst aus Österreich“, Amsterdam, Eindhofen, Bern, St. Gallen, Düsseldorf (1956÷57), Premio Lissone, Lissone (1955), Biennale di Venezia, Venedig (1954, 1950), Biennale São Paulo (1953), Secession, Wien (1952), Neue Galerie, Linz (1949), Art Club, Wien, Graz (1948), Künstlerhaus, Wien (1947)

Kurt Regschek

*1923 Wien, †2005 Wien

Solo (u.a.): Schloss Pötzleinsdorf, Wien (2005), Schloss Greillenstein (1999), Constanze Mayr Ilko, Salzburg (1997), Galerie am Salzgries, Wien (1996), Künstlerhaus Wien (1993), Galerie Kühl, Hannover (1986), Galerie Salis, Salzburg (1982), Galerie Schwarzer, Wien (1978), Gallery Findlay, New York (1975), Galeria Viotti, Turin (1974), Galerie Gurlitt, München (1971), Galerie Baukunst, Köln (1970), Galerie Basilisk, Wien (1966), Galerie Fuchs, Wien (1959); Shows (u.a.): Schloss Mattsee (2006), Stift Dürnstein (2002), Galerie Prisma, Wien (1998), Galerie Baukunst, Köln (1990), Galerie Norbert Blaeser, Düsseldorf (1989), Palais Fanto, Wien (1987), Historisches Museum der Stadt Wien (1980), Stadtmuseum St. Pölten (1979), Galerie an der Düssel, Düsseldorf (1977), Galerie Schwarzer, Wien (1975), Galerie Kühl, Hannover (1971), Künstlerhaus Wien (1968)

Curt Stenvert

*1920 Wien, † 1992 Köln

Solo (u.a.): Galerie Bugdahn, Düsseldorf (2015), Aurel Scheibler, Berlin (2014), Belvedere, Wien (2011), Kunstverein Ingolstadt (1998), Städtische Galerie Erlangen (1997), Galerie Rath, Köln (1988), Leopold-Hoesch-Museum, Duren (1984), Museum Harlekin Art, Wiesbaden (1979), Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (1979), Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg (1979), Österreichische Galerie Belvedere, Wien (1975), Modern Art Galerie, Wien (1972), Galerie Rasser, Basel (1971), Städtische Galerie Schloss Oberhausen (1971), Galerie Würthle, Wien (1971), Franz Hals Museum, Haarlem (1970), Museum voor Moderne Kunst, Arnheim (1970), Galerie La Chiocciola, Padua (1968), Galerie Jacqueline Ranson, Paris (1967), Galerie Le Zodiaque, Brüssel (1966), Galerie Nächst St. Stephan, Wien (1965), Galerie Werner & Katz, Berlin (1965), Galerie Niepel, Düsseldorf (1965), Künstlerhaus, Wien (1963); Shows (u.a.): Aurel Scheibler, Berlin (2019, 2012), Museum Ludwig, Budapest (2019), Städtische Galerie Delmenhorst (2013), Unteres Belvedere, Wien (2008), Cornelimünster, Aachen (2006), Städtische Galerie Erlangen (1997), Städtische Galerie Schloss Oberhausen (1992), Kunsthalle Bremen (1988), Albertina, Wien (1988), Rupertinum, Salzburg (1985), Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg (1985, 1978), Museum Moderner Kunst, Wien (1984), BAWAG Foundation, Wien (1984), Kunsthalle Recklinghausen (1982, 1965), Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck (1982), Städtische Museen Freiburg im Breisgau (1979), Von der Heydt-Museum, Wuppertal (1971), 2. Biennale internazionale d’arte, Lignano (1970), Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz (1970), Carnegie Museum of Art, Pittsburgh (1967), Künstlerhaus, Wien (1966, 1947), Biennale di Venezia, Venedig (1966), Museum des 20.Jahrhunderts, Wien (1964), Art Club, Wien (1950, 1948), Art Club, Turin (1949), Art Club, Graz (1948), Galleria Athena, Rom (1947)

Weitere Beiträge

Diedrich Diederichsen
Vortrag 

Video

Ausgehend von seinem Katalogbeitrag für die Publikation, die vor dem Hintergrund von Polednas im Sommer 2024 in Los Angeles eigens für die Ausstellung produzierten Film konzipiert wurde, wird Diederichsen den künstlerischen Werdegang von Mathias Poledna mit Bezügen zu Musik‑, Kunstgeschichte sowie zur Popkultur erörtern und vorstellen.

Diedrich Diederichsen

Karel Císař
Vortrag 

Video

In diesem Vortrag soll insbesondere Mathias Polednas Werdegang, seine künstlerische Praxis vor dem Hintergrund der aktuellen Ausstellung, die auch als eine Art Retrospektive verstanden werden kann, beleuchtet werden. 

Karel Císař – Vortrag

Mathias Poledna
Ausstellungsrundgang 

Slide show

Mathias Poledna hat ein komplexes, vielschichtiges Werk geschaffen, in dem Filme, raumgreifende Installationen und architektonische Interventionen in einem fortwährenden Dialog untereinander sowie mit eigenständigen Werkreihen, vorgefundenen Kunstwerken, Objekten, und ephemeren Materialien stehen und sich auf diese Weise zu einer singulären künstlerischen Sprache verdichten.

Ausstellungsrundgang Mathias Poledna