Zum Inhalt springen

Walk & Talk

Thematische Ausstellungsrundgänge

Jeden Samstag um 11 Uhr (mit Ausnahme von 5.10.; 19.10. und 9.11.2024)

Auch für die Ausstellung von Mathias Poledna bietet die HALLE FÜR KUNST Steiermark wieder Rundgänge an, mittels derer die Besucher:innen die Möglichkeit erhalten, sich auf informative und zugleich ungezwungene Art und Weise mit der aktuellen Ausstellung auseinanderzusetzen. Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Führungsformat, sondern um einen gemeinsamen Ausstellungsbesuch, in der Besucher:innen sich mit Expert:innen in einem lockeren und barrierefreien Dialog über die Ausstellung unterhalten können und bei weiterführenden Interesse gezielt Fragen stellen können.

Mathias Poledna setzt sich auch in seiner Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark intensiv mit Fragen und der Thematik der Modernität und der Moderne auseinander. Er reflektiert diese mittels der Ausstellungsarchitektur des spätmodernistischen Baus der Institution selbst. So lässt er seine im Sommer dieses Jahres in Los Angeles neu produzierten Film als installative Arbeit mit einer von der schwedischen Textilkünstlerin Märta Måås-Fjetterström 1928 designten Tapisserie sowie einundzwanzig Fotografien der Serie Fine Important Post War and Contemporary (2022), die sich mit dem Design und den Produktionsbedingungen von Automobilen der in den 1950er Jahren aufkommenden automatisierten Anfertigung beschäftigen, kombiniert und diese mit den Räumlichkeiten des Hauses in Dialog treten.

Poledna kombiniert in seiner Reflexion der politischen und kulturellen Dimensionen von Moderne und Modernität auch institutionskritische Ansätze der 1960er und 1970er Jahre mit neu-konzeptuellen Strategien. Auch in der HALLE FÜR KUNST dekonstruiert er den traditionellen White Cube“ und schafft mittels präziser Formsprache auch hier einen phänomenologischen Erfahrungsraum, der sich kritisch mit der Schnelllebigkeit der modernen Kunst- und Kulturindustrie auseinandersetzt. Der österreichische, in Los Angeles lebende Künstler verbindet historische Bezüge mit aktuellen Thematiken und Bildökonomien und zeigt auf, wie sich Modernität immer wieder neu manifestiert.