Coole Schule
Rundgang für Schüler*innen
Ab 13.10.23: Führungen durch die Ausstellung ERNSTHAFT?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst
Teilnahme: 1€ pro Person, zzgl. Eintritt (frei für Schüler*innen bis 19 Jahre)
Dauer: ca. 60 min
Gruppengröße: bis zu 20 Personen
Auch in englischer Sprache verfügbar

Aktuell werden drei unterschiedliche Führungsformate angeboten, aus denen nach Interesse gewählt werden kann. Vorwissen ist nicht notwendig.
Kleine Bilder – Große Kunst
Interaktive Führung
Aus unserer heutigen digitalen Kommunikation sind sie nicht mehr wegzudenken: die Emojis. Passend zur aktuellen Ausstellung ERNSTHAFT?! nehmen wir eine humorvolle Perspektive ein und stellen uns Fragen wie: Kann ein Kunstwerk mit einem Schuh-Emoji beschrieben werden? Und wo findet sich der Panda wieder?
Über die kleinen Bildchen nähern wir uns den großen Kunstwerken von Martin Kippenberger, Jim Shaw, Isa Genzken und vielen anderen. Die interaktive Führung holt Schüler*innen in ihrem Alltag ab und vermittelt komplexe Inhalte auf verständliche und anschauliche Weise.
Humor in der Kunst
Dialogische Führung
Passend zur aktuellen Ausstellung ERNSTHAFT?! befassen wir uns in der Führung mit dem Thema Humor: Kann Kunst witzig sein? Und wie wird das erreicht? In knallbunten Räumen, die an einen Vergnügungspark oder Zirkus erinnern, erkunden wir große und kleine Kunstwerke, in denen Humor auf vielfältige Weise als Ausdrucksform eingesetzt wird.
Die dialogische Führung bietet Schüler*innen die Gelegenheit, Kunstwerke aus einer neuen Perspektive zu betrachten und gleichzeitig den Spaß an der kreativen Interpretation zu erleben. Im Vordergrund stehen der Austausch miteinander und das gemeinsame Lachen!
Medienwelten
Dialogische Führung
In dieser Führung erkunden Schüler*innen die aktuelle Ausstellung ERNSTHAFT?! im Hinblick auf unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen. Sie erleben Kunst in unterschiedlichen Medien, von Zeichnung und Malerei über Installation bis hin zur Videokunst. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter Kunstwerke und werden zum Nachdenken über Formen und Materialien angeregt.
Gemeinsam tauschen wir uns darüber aus, wie Künstler*innen unterschiedliche Medien nutzen, um ihre Ideen und Botschaften zu vermitteln.