Zum Inhalt springen

Inventionen und Kunstwerke

Öffentlicher Raum

Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970

Plane, elektrischer Motor, Ventilator
Ø 550cm

Courtesy The Slovak National Gallery

Das Jahr 1970 ist ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte der Neo-Avantgarden. In der Čechoslowakei beginnen Künstler_​innen vermehrt Aktionen, multimediale Installationen, sowie Interventionen im öffentlichen Raum vorzunehmen. Auch Stano Filko ist für seine Installationen im öffentlichen Raum bekannt, durch die er sich der monumentalen Repräsentanz des sozialistischen Regimes widersetzt und eine weitreichendere Realität aufspannt.

Filko verwendet in seinen öffentlichen Installationen eine (retro-)futuristische Formensprache und wendet sich dem kosmischen Raum zu. Das dynamische Environment Breathing: The Celebration of Air (1970) kann als ein frühes Schlüsselwerk von Filkos kosmischem Bewusstsein verstanden werden. Mit der Kugelform der Installation, die einem riesenhaften Ballon ähnelt, greift Filko einen Trend um geodätische Strukturen auf, die sich vor allem in der progressiven Architektur der 1960er-Jahre großer Beliebtheit erfreuten. Das monumentale Objekt erinnert an ein Raumschiff oder ein mechanisches Organ. Im Inneren wird Luft zur Zirkulation gebracht, wobei sich die runde Form immer wieder ausdehnt und zusammenzieht. Filko greift mit dieser Dynamik das Konzept des Atems auf und verbindet diese grundlegende Funktionsweise des menschlichen Körpers mit dem Pulsieren des Universums. Die historische Installation wird als Intervention zur Eröffnung zu sehen sein.

Zur Finissage der Ausstellung wird eine Eintagesaktion im näheren Umfeld der HALLE FÜR KUNST stattfinden, bei der im Stadtpark zwölf überdimensionale Ballonobjekte 12 Colors of Reality (Balloons) (19782011) zu sehen sind, die das Farbsystem des Künstlers repräsentieren. Während Filko anfangs von den drei Farben rot, blau und weiß ausgegangen ist, hat sich im Laufe seines Schaffens das sogenannte System SF entwickelt. Dieses umfasst insgesamt zwölf Farben, wobei jede Farbe eine von Filko festgelegte symbolische Bedeutung aufweist und spezifische Dimensionen und Chakren verkörpert. Durch die zwölf monumentalen Ballonobjekte erweitert sich Filkos System auf den Grazer Stadtpark, der ein Teil seiner kosmischen Visionen wird.

Vor allem nach der Niederschlagung des Prager Frühling im Jahr 1968 wurde die künstlerische Freiheit in der Čechoslowakei stark begrenzt. Mit seinen Soundarbeiten verfolgt Filko die Idee des offenen Kunstwerkes weiter und kreiert eine alternative Form der Öffentlichkeit. 1971/72 hat Filko die eigene Stimme seinem künstlerischen Kosmos hinzugefügt, indem er sie auf Vinyl aufgenommen hat. Daraus entsteht eine Soundinstallation im Außenbereich der HALLE FÜR KUNST, bei der in vier verschiedenen Himmelrichtungen die Stimme Filkos wie auf den gleichnamigen Schallplatten zu hören ist: Kozmos“, Futúr“, Atom“ und Real“.

Die großformatige Installation The Pyramid (1995), aktuell am Dach der HALLE FÜR KUNST zu sehen, hat einen vergleichbaren Platz auf dem legendären Künstleratelier Snežienková, die mit ihrer Hügellage am nördlichen Stadtrand einen weitläufigen Blick über Bratislava und seine Umgebung anbietet, eingenommen. Nach Filkos Verständnis ist sowohl die Pyramide als auch die assoziierte Figur des Dreiecks die naheliegende Form um den Kosmos zu verkörpern. Der Künstler identifiziert sich stark mit dem Universum und so ist es auch nicht verwunderlich, diese Formen als Symbol zu begreifen, mit dem sein Selbst in eine transzendente und umfassendere Form projiziert wird, was auch als konzeptuelles Selbstporträt aufgefasst werden kann.

Auf dem Dach der Institution wird außerdem temporär eine von Filkos skulpturalen Raketenarbeiten gezeigt, DSUQ 4.D. Rocket (2000). Die Rakete bildet ein wiederkehrendes Motiv in Filkos Œuvre und erinnert mit ihrer länglichen, phallischen Form auch an ein Projektil. Mit den Raketen verweist Filko auf das utopische Potential der Anfänge der Raumfahrt und den historischen Kontext des kalten Krieges, und die damit verbundenen ideologischen und machtbezogenen Phantasien.

Interventionen

Breathing: The Celebration of Air / Dýchanie: oslava vzduchu, 1970
Plane, elektrischer Motor, Ventilator
Ø 550 cm
Courtesy The Slovak National Gallery, Bratislava

12 Colors of Reality (Balloons) / 12 farieb reality (Balóny), 1978 – 2011
Textile und andere Materialien, elektrischer Motor, Ventilator
12 Stück, je Ø 300 cm
Courtesy The Slovak National Gallery, Bratislava

Kunstwerke

The Pyramid / Pyramída, ca. 1995
Kunststoffrohre, Farbe
390550550 cm

DSUQ 4.D. Rocket / DSQ 4.D. Raketa, 2000
Metallblech, Acryl
4004949 cm

SP Record / SP gramoplatňa KOZMOS9 – 1; FUTÚRCOSMOS FUTÚR; ATOMREÁL; COSMOSCOSMOS ESPACE UNIVERSE, 1970 – 71
Digitalisierter Sound aus 4 Vinyl-Schallplatten
Loop

Alle Werke wenn nicht anders angegeben Courtesy Linea Collection, Bratislava; Layr, Wien