On Kawara: Reading One Million Years28.2.–1.3.2025
Performance
Als Teil des performativen Programms freut sich die HALLE FÜR KUNST Steiermark als erste Institution in Österreichs das Werk One Million Years des Künstlers On Kawara in einer Performativen Lesung aufzuführen. Diese findet an zwei Tagen, am Freitag, den 28. Februar, und Samstag, den 1. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr statt und ist öffentlich zugänglich.
Ansichten
![](/site/assets/files/13341/one_million_years_ph2-1.2400x0.jpg?675033f7%202400w%201715h)
On Kawara, One Million Years, 1970 – 71 / 1980 – 1998
20 ledergebundene Postmappen in einzelnen Schubern mit Plastikhüllen und eingelegten Drucksachen
je 29 x 24 x 8 cm
©️One Million Years Foundation
Text
Der japanisch-stämmige Künstler On Kawara (1932 – 2014) hat sich in seiner Arbeit dem Phänomen der Zeit und ihrem Erleben gewidmet. Sein eigenwilliges Werk ist ein zentraler Beitrag zur Konzeptkunst gewesen und macht ihn zu einem der Hauptverteter dieser Strömung. Am besten bekannt ist er vielleicht für seine Today series auch Date Paintings genannt. Ein Date Painting ist eine monochrome Leinwand in den Farben Rot, Blau oder Grau, auf der in weißer Farbe das Datum des Entstehungszeitpunkts angegeben ist. Das Datum ist in der Sprache und Konvention des Ortes verfasst, an dem Kawara das Bild gemalt hat. Die Bilder wurden in stundenlanger, akribischer Arbeit nach einer Reihe von Schritten angefertigt, die sich nie änderten. Wenn ein Bild bis Mitternacht nicht fertig war, zerstörte er es. Über 5 Dekaden bildet sich in ihr auch das Leben des Künstlers ab. One Million Years hingegen stellt vielleicht sein fluidestes Werk dar. Jeweils One Million Years: Past und One Million Years: Future betitelt, umfasst jedes Werk zehn Ordner mit insgesamt zweitausend Seiten Text. Pro Seite sind fünfhundert Jahre in zehn Spalten und fünfzig Zeilen untergebracht. Die Werke der Vergangenheit wurden in den Jahren 1970 und 1971 geschaffen und ihre Listen enden mit dem Jahr, vor dem sie zusammengestellt wurden. Die Werke der Zukunft, die zwischen 1980 und 1998 entstanden, beginnen mit dem Jahr nach ihrer Entstehung. Die zehn Jahre von 1971 bis 1980 sind in beiden Werkgruppen nicht vertreten. Insgesamt produzierte Kawara beide Teile in einer Auflage von jeweils 12 Stück.
Im Jahr 1993 erweiterte Kawara One Million Years um Live- sowie aufgezeichnete Lesungen, die es ermöglichen, das Projekt durch öffentliche Rezitation zu bewahren und fortzuführen. Jede neue Sitzung beginnt dort, wo die vorherige endete, und zählt langsam von der Vergangenheit in die Gegenwart oder von der Gegenwart in die Zukunft, bis der Inhalt aller zehn Bände beider Werke vorgelesen worden ist und die Arbeit – zumindest im aktivierten Zustand – endet. Nach nun mehr über 30 Jahren und Lesungen an etwa 50 Orten ist der Umfang beider Werke immer noch nicht erschöpft.
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, als erste Institution in Österreich ein Teil dieser besonderen Arbeit zu werden und das Schaffen eines der herausragendsten Künstlers des vergangenen Jahrhunderts auf besondere Weise zu präsentieren – und dabei aktiv dazu beizutragen, die Praxis von On Kawara so lebendig wie möglich zu halten.
Für die Lesung sucht die HALLE FÜR KUNST Steiermark freiwillige Teilnehmer:innen, die jeweils 30 Minuten im Wechsel mit einer weiteren Person lesen. Nähere Informationen finden sie hier.
Kurator: Jan Tappe
Künstler:innen
Teilnehmende Künstler:innen
On Kawara
Einzelausstellungen, Präsentationen & Readings (Auswahl): Kunstmuseum St. Gallen, Schweiz (2022), Bundeskunsthalle Bonn (2021), Staatliche Kunstsammlungen Dresden (2020), Museum MACAN, Jakarta (2018), 57th Venice Biennale, Venedig (1957), Solomon R. Guggenheim Museum, New York (2015), BALTIC Centre for Contemporary Art, Gateshead (2012), Jardin des Plantes, Paris (2012), David Zwirner, New York (2012, 2009, 2001, 1999), Dallas Museum of Art (2008), Ikon Gallery, Birmingham (2006), Städtische Galerie im Lehnbachhaus, München (2000), MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt am Main (1996), Kölnischer Kunstverein (1995), Dia Center for the Arts, New York (1993), The Renaissance Society, Chicago (1989), Portikus, Frankfurt am Main (1989), Centre Georges Pompidou, Paris (1977).
Gruppenausstellungen (Auswahl): Musée d’art Moderne de Paris, Paris (2024), Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden (2023), Kunsthall Charlottenburg, Kopenhagen (2023), Pallazzo Grassi – Punta della Dogana, Venedig (2023), MUMOK, Wien (2022), Hamburger Kunsthalle (2022), Fundació Joan Miró, Barcelona (2022), Hiroshima City Museum of Contemporary Art, Hiroshima (2019), Kunstmuseum Basel (2019), Walker Art Center, Minneapolis (2017−2020), Museum of Modern Art, New York (2017−2020), Museo Jumex, Mexico City (2016), Museo de Arte de Sao Paulo (2016), Whitney Museum of American Art, New York (2015), Schaulager, Basel (2015), ZKM|Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe (2006), The Museum of Modern Art, New York (2006), 4th Gwangju Biennale, Gwangju, Korea (2002), Documenta 7 & 11, Kassel (1982 / 2002), 11th Biennale of Sydney, Sydney (1998).
Programm
Kommende Veranstaltungen
Open Call – Live Reading
One Million Years von On Kawara
Reading-Performance
Presse
Downloads & Termine