

Ausstellung
Vorschau
Vorschau
Neueste Beiträge
Video
Gemeinsam sprechen die Künstlerin Evelyn Plaschg und der Kurator Jan Tappe über Prozesse des Malens, über Verschiebungen im Werk, die Rolle von Fotografie als Ausgangsmaterial, die Bedeutung des Körpers im Bild und die zunehmende Aufmerksamkeit für urbane Räume und Infrastrukturen.
Evelyn PlaschgVideo
Anlässlich ihrer jüngst eröffneten Ausstellung A Song of Ascents in der HALLE FÜR KUNST Steiermark führten Louise Giovanelli ein Gespräch mit der Kuratorin Marie-Charlotte Carrier. Carrier ist Kuratorin an der initierenden Partnerorganisation der Ausstellung, The Hepworth Wakefield (Yorkshire), wo die Ausstellung vorab zu sehen war. Sie ist auch Herausgeberin der begleitenden Publikation mit Texten, Gesprächen und Bildmaterial zu allen gezeigten Werken.
Louise Giovanelli, Marie-Charlotte CarrierVideo
Rose-Anne Gushs Vortrag analysiert die politische Ästhetik des Surrealismus und dessen antikoloniale sowie antifaschistische Ausrichtungen anhand künstlerischer Praktiken in Paris und Martinique zwischen 1920 und 1960.
Rose-Anne Gush Surrealismus aus einer globalen PerspektiveVideo
Eine Video Tour von kunst-dokumentation.com bietet einen Rundgang durch 100 Jahre eines melancholischen, surrealen Belgrads: Von den serbischen Surrealisten über die individualistischen „Neo-Surrealist:innen“ bis zu zeitgenössischer Kunst.
Ausstellungsrundgang: Future of MelancholiaVideo
Prof. Dr. Florian Bieber erklärte in seinem Vortrag, dass die autoritären Strukturen in Serbien bis heute auf die Herrschaft Miloševićs zurückgehen und unter Präsident Vučić weiter gefestigt wurden.
Florian Bieber Gesellschaft im Aufbruch? Protestbewegungen in SerbienVideo
Im gemeinsamen Gespräch mit Sandro Droschl erzählen Katharina Höglinger und Anna Schachinger von ihrer eigenen Praxis gehen und näher auf den Kontext der Ausstellung Future of Melancholia ein.
Future of Melancholia in Belgrad: Katharina Höglinger, Anna SchachingerSlide show
Für seine Einzelausstellung Molded, die als Teil von Future of Melancholia in Belgrad zu sehen war, hat Philipp Timischl eine gleichnamige Werkserie geschaffen, in der er persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Herausforderungen einer von Populismen geprägten Gegenwart verarbeitet.
Philipp Timischl: MoldedSlide show
Die Ausstellung Future of Melancholia in der Gallery-Legacy des Museum of Contemporary Art in Belgrad präsentiert neben der Grazer Surrealismus-Pionierin Susanne Wenger, herausragende zeitgenössische österreichische Künstler:innen, die mit neo-surrealistischen Werken an Wengers Erbe anknüpfen.
Gallery-LegacyDie nächsten Ausstellungen
Eröffnung:
Ausstellung